Skulpturensammlung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Skulpturensammlung — steht für: eine Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, siehe Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst eine Sammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, siehe Skulpturensammlung (Dresden) Diese Seite ist … Deutsch Wikipedia
Skulpturensammlung — La Skulpturensammlung (Collection de Sculptures) est un musée situé dans l Albertinum, à Dresde, Allemagne. Il fait partie du complexe des Collections Nationales de Dresde. Sommaire … Wikipédia en Français
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst — Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst (Name der Gesamtabteilung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst) ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und… … Deutsch Wikipedia
Skulpturensammlung und Museum für byzantinische Kunst — Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst (Name der Gesamtabteilung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst) ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und… … Deutsch Wikipedia
Skulpturensammlung (Dresden) — Die Skulpturensammlung in Dresden ist eine Sammlung von Bildhauerwerken aus fünf Jahrtausenden. Die Antikensammlung ist eine der größten und ältesten Antikensammlungen außerhalb Italiens. Neben den Skulpturen gehören auch Vasen, Terrakotten,… … Deutsch Wikipedia
Skulpturensammlung Viersen — Wang Du: China Daily Karl Horst Hödicke: Kaspar … Deutsch Wikipedia
Skulpturensammlung — Skulp|tu|ren|samm|lung … Die deutsche Rechtschreibung
Viersener Skulpturensammlung — Wirbelsäule Kaspar … Deutsch Wikipedia
Gemälde- und Skulpturensammlung der Stadt Nürnberg — Die Gemälde und Skulpturensammlung ist seit 1994 eine Einrichtung der Museen der Stadt Nürnberg. Sie verwaltet den beweglichen Kunstbesitz der Stadt Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Bestände 2 Herausragende Werke 3 Gebäude … Deutsch Wikipedia
Albertinum (Dresden) — Albertinum Das Albertinum liegt am östlichen Ende der Brühlschen Terrasse in Dresden. Sein Ursprung ist ein Zeughaus, das im ausgehenden 19. Jahrhundert von Carl Adolph Canzler zum Museumsgebäude umgebaut wurde. Der Name Albertinum geht auf den… … Deutsch Wikipedia